Am 11.03.23 kam die FFW Fischerdorf zu unserer Wehr zum Patenbitten, für das anstehende 150-jährige Gründungsfest.
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Alfons Fischer.
Wir gratulieren unserem 2. Vorstand Sebastian Halser mit Maria zur kirchlichen Trauung am 08.10.2022.
Hier die Bilder von unserem Vatertagsfest:
Wir gratulieren zur Bestandenen Leistungsprüfung!!!
Vom 02. April bis 09. April war bei uns ein Modul 1 Lehrgang im Gerätehaus. Wir gratulieren den Teilnehmern zur bestanden Prüfung.
Am 30.10.2021 hat unser 2. Vorstand, Sebastian Halser geheiratet.
Eine Abordnung von 20 Mann gratulierte dem frisch vermählten Brautpaar Sebastian und Maria nach der Trauung
im Rathaus, Bernried.
Unser neues Mehrzweckfahrzeug ist am 04.02.21 beim Autohaus Griesbeck eingetroffen.
Die Firma Furtner und Ammer in Landau wird den Umbau in den nächsten Wochen zum Feuerwehrauto übernehmen.
Zum Basismodul der Modularen Truppausbildung im Landkreis Deggendorf haben sich vom 12. – 19. September 15 Teilnehmer aus den Feuerwehren Deggenau, Deggendorf, Mietraching, Stephansposching und Natternberg-Rettenbach im Gerätehaus in Rettenbach eingefunden.
Neben Lehrgangsleiter und Ausbildungsleiter Kreisbrandmeister Konrad Seis waren Gerhard Fuchs, Kurt Friesl, Matthias Achatz, Thorsten Meier und Kreisbrandmeister Josef Fritsch für die Ausbildung der Teilnehmer zuständig.
Die Teilnehmer wurden in folgenden Sachgebieten unterwiesen: Organisation einer Feuerwehr, Aufgaben der Gemeinde, Rechte und Pflichten der Feuerwehrleute, Fahrzeugkunde, persönliche Schutzausrüstung, Löschgeräte, Schläuche und Armaturen, Geräte zur einfachen und erweiterten Hilfeleistung, Beleuchtungs- und Warngeräte, Verhalten im Einsatz und in der Öffentlichkeit, Verhalten bei Gefahr, Hygiene im Einsatz, physische und psychische Belastung im Einsatz, Löschwasserversorgung, Brennen und Löschen, Einheiten im Lösch- bzw. im technischen Hilfeleistungseinsatz, Sichern gegen Absturz, Gefahren und Kennzeichnung, ABC-Gefahrstoffe, Fahrzeugtechnik und Funk.
Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer und Lehrgangsleiter Konrad Seis konnte am Samstag Vormittag, nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung, allen Lehrgangsteilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren und das Lehrgangszeugnis mit erfolgreichem Abschluss überreichen.
Die Zeugnisse wurden überreicht an:
Winter Rebecca, Wittmann Astrid (FF Deggenau)
Filippov Denis, Hornauer Marcel, Kerscher Verena, Schein Sergei (FF Deggendorf)
Breit Stefan, Kilger Maximilian, Penn Tobias, Swoboda Lena (FF Mietraching)
Achatz Michaela, Brandl Nina, Jochem Sabrina, Sagmeister Franz (FF Natternberg-Rettenbach)
Gruber Alexander (FF Stephansposching)
Die Lehrgangsbesten waren mit voller Punktzahl Kilger Maximilian, Penn Tobias, Swoboda Lena, Achatz Michaela und Sagmeister Franz.
Festmutterbitten am 12.09.2020
Unsere neuen Maibaumfiguren sind jetzt fertig. Wir bedanken uns bei Karl Fischer für die Holzarbeiten und bei Michaela Schiller und Sonja Wühr für die Bemalung.
Am 18.07.2020 gratulierten wir unseren Gerätewart Markus Halser zum 40. Geburtstag.
Jahreshauptversammlung am 15.02.2020 im Hotel Burgwirt, Natternberg
Wir gratulieren unseren Gruppenführer Schwab Franz zum 65. Geburtstag und verabschieden in schweren Herzens aus dem aktiven Dienst. Franz alles gute bleib so wie Du bist, danke für deinen Einsatz und alles was du für die aktiven der FF Natternberg-Rettenbach geleistet hast.
Am 14.10.2019 hatten wir eine Gemeinschaftsübung mit der FFW Fischerdorf im Elypso. Übungsgrundlage war ein angenommener Brand im Untergeschoss, nach Alarmierung durch die Brandmeldeanlage. Wie sich herausstellte waren noch 4 Techniker, die sich im Untergeschoss des Elypso befanden, vermisst.
Wir gratulieren zur bestandenen Leistungsprüfung:
Von links nach rechts, Kosinowski Michael, Elmer Thomas, Gansl Fabian, Höchtl Marius, Weinberger Julius, Friesl Karin, Knott Andrea, Lipp Michael, Frey Martina.
In Hellblau die 3 Schiedsrichter, SBI Rothenwöhrer Tim, Peter Sabine und Rankl Fabian.
Hier die Bilder vom Vatertagsfest am 30.05.2019:
Maibaum holen 2019
11 Feuerwehrler haben sich unter der Leitung von Kreisbrandmeister Konrad Seis am 13.04.2019 im Feuerwehr Gerätehaus in Rettenbach der modularen Feuerwehrausbildung Teil 2 unterzogen.
Die Ausbildung beinhaltete eine schriftliche Prüfung und im Teil 2 eine praktische Abfrage des Erlernten.
Unter anderem wurde von den Ausbildern verlangt,
-Verkehrsabsicherung einer Unfallstelle
- Kuppeln von 4 Saugschläuchen
- richtiges Anlegen eines Hitzeschutzanzuges
- Erste Hilfe bei Verletzten
- Ausleuchtung einer Einsatzstelle
Nach bestandener Prüfung wurden durch Kreisbrandinspektor Erwin Wurzer die Prüfungszeugnisse übergeben.
Die Teilnehmer im einzelnen:
Abstreiter Manuel, FFW Fischerdorf
Holzbauer Karin, FFW Fischerdorf
Pisinger Julia, FFW Natternberg-Rettenbach
Weinberger Julius, FFW Natternberg-Rettenbach
Friedrich Andreas, FFW Pankofen
Hankofer Fabian, FFW Plattling
Volle Punktzahl beim Lehrgang erzielten:
Pfeffer Michael, FFW Fischerdorf
Schmid Alexander, FFW Fischerdorf
Schmid Heike, FFW Fischerdorf
Karbstein Michaela, FFW Stephansposching
Karbstein Niklas, FFW Stephansposching.
Am 30.03.19 veranstalteten wir unser alljährliches Kegelturnier beim Hotel Burgwirt in Natternberg:
Die neuen Vereinsmeister sind:
bei den Männer:
Oswald Andreas: 186
Schüll Konrad: 177
Rankl Fabian: 168
bei den Frauen:
Würfl Annemarie: 143
Friesl Karin: 134
Schiller Michaela: 134
Am 19.10.2018 fand in der Kiesgrube der Firma Hacker eine Alarmübung mit der FFW Fischerdorf statt. Angenommener Übungsgrund war die Rettung von 2 verschütteten Kindern in der Kiesgrube.
12 Feuerwehrler haben sich unter der Leitung von Kreisbrandmeister Konrad Seis am 08.09.18 im Feuerwehr Gerätehaus in Rettenbach der modularen Feuerwehrausbildung Teil 2 unterzogen.
Die Ausbildung beinhaltete eine schriftliche Prüfung und im Teil 2 eine praktische Abfrage des Erlernten. Unter anderem wurde von den Ausbildern verlangt,
-Verkehrsabsicherung einer Unfallstelle
- Kuppeln von 4 Saugschläuchen
- richtiges Anlegen eines Hitzeschutzanzuges
- Erste Hilfe bei Verletzten
Nach bestandener Prüfung wurden durch Kreisbrandinspektor Erwin Wurzer die Prüfungszeugnisse übergeben.
Die Teilnehmer im einzelnen:
Winter Dominik, FFW Deggenau
Wieser Julian, Palounek Kemal FFW Natternberg-Rettenbach
Sturm Kathrin, Bugl Christian, Sturm Johanna, Beresch Christoph, Hartmann Dominic FFW Steinkirchen
Billmaier Corinna FFW Edenstetten.
Volle Punktzahl beim Lehrgang erzielten:
Ribbehege Manuel, Sedmak Mario und Ebenbeck Simon FFW Deggendorf.
Wir gratulieren unseren 2 Jugendlichen Marius und Lucy zur bestandenen Jugendflamme.
Hier die Bilder vom Vatertagsfest 2018
Die Wichtel der Feuerwehr Natternerbg-Rettenbach nahmen das Vatertagsfest als Anlass, um sich bei der Vorstandschaft für die Beschaffung, Ihrer neuen Jacken sehr herzlich zu bedanken. Jetzt sind auch die kleinsten mit einer “Uniform“ ausgestattet und können diese stolz bei Veranstaltungen und Umzügen zeigen.
Hier die Bilder vom Maibaum 2018
Maibaumdiebe in Rettenbach unterwegs.
Am Sonntagmorgen, begaben sich die kleinesten unserer Feuerwehr auf den Weg um einen Maibaum zu stehlen. Ins Auge gefasst, hatten Sie den Maibaum des Kindergartens. Auf leisen Sohlen, machten Sie sich auf den Weg und auch das hohe verschlossene Tor konnte Sie nicht stoppen! Mit viel Kraft und ein bisschen Hilfe von den Betreuern wurden alle Hindernisse überwunden und der Baum ins „Nachtlager“ gebracht. Am Montagmittag, nachdem die Auslöse verhandelt war, haben die Wichtel den Baum den Kindergarten wieder übergeben. Die kleinen bedanken sich beim Kindergarten, sowie beim Oberbürgermeister Herrn Dr. Christian Moser, für die Auslöse.
Am 07.04.2018 waren wir mit dem ABC Zug Deggendorf in Winzer, bei einer Übung in der Molkerei.
Am 16.02.2018 fand im Hotel Burgwirt unsere Jahreshauptversammlung statt.
Hier ein Bild der Geehrten.
Außerdem überreichte der Oberbürgermeister einen Scheck für die Jugendförderung.
Am 14.01.2018 gratulierten wir unserem langjährigen Kameraden Alois Krotzer zum 90. Geburtstag.
Am 15.12.17 war der Nikolaus bei unseren Blaulichtwichteln.
Hier die Bilder.
Am 04.11.2017 waren wir mit dem ABC Zug Deggendorf in Rottenburg an der Laaber, bei Landshut, zu einer Notfallstationsübung.
Angenommen wurde ein Atomkraftwerkunfall in Ohu.
Wir hatten die Aufgabe, verstrahlte Personen zu erkennen und zu dekonterminieren.
Am 29.08.2017 gratulierten wir unserem langjährigen Feuerwehrkameraden Hans Schustereder zum 80. Geburtstag.
Am 09.06.2017 gratulierten wir unserem Ehrenkommandanten Stieglmeier Hermann zum 75. Geburtstag.
Am 09.06.2017 absolvierten 2 Gruppen die Leistungsprüfung im Löschangriff erfolgreich.